Digitale Kompetenz im Job (IHK) - Live-Online-Training
Veranstaltungsdetails
Die Digitalisierung kann in Unternehmen nur mit Fachkräften gelingen, die die Transformation ihrer Arbeitswelt nicht fürchten, sondern souverän mitgehen. Unabhängig von Branche und Unternehmensgröße geht es darum, Begeisterung z.B. für das vernetzte Arbeiten zu wecken und neue Kompetenzen für eine effiziente Nutzung digitaler Tools aufzubauen.
Inhalte:
Fünf Trainingsmodule und ein Testmodul mit 40 Stunden als Live-Online-Training, 12 Stunden als eCoaching und 10 Stunden als Selbststudium.
- eKick-off
Einführung ins virtuelle Klassenzimmer
Lehr- und Lernmethoden sowie Ziele
- Schützen und vernetzen
- Anforderungen an digitale Umgebungen für den Job
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Menschen
- Arbeitswelt und Wirtschaft - Sicherer Umgang mit urheber- und Nutzungsrechten
- Grundlagen zum Urheberrecht
- rechtliche Konsequenzen
- vertragliche Nutzungsrechte - Digitale Werkzeuge im Arbeitsprozess richtig einsetzen
- Suchstrategien nutzen und anpassen
- Informationsanalyse
- Cloud Computing - Kommunizieren und kooperieren mithilfe digitaler Werkzeuge
- aktuelle Kommunikationssysteme
- zielgerichteter Einsatz
- digitale Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern - Arbeitsprozesse mit digitalen Tools verbessern
- bedarfsgerechte digitale Tools identifizieren
- Trends der Digitalisierung im Job verstehen
- Herausforderungen im Personalwesen
- IHK-Abschlusstest
- Individuelle Projektarbeit
- Präsentation und Diskussion
Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 25 Jan 202125.01.2021 - 20.03.2021Unterrichtszeiten:6 x Mo.,2 x Di.13:00 - 17:00 Uhr oder 19:00 Uhr (jeweils 4 bis 6 Std.)eKick-off - Einführung ins virtuelle Klassenzimmer, das Thema und die Ziele25.01.2021, 13:00 - 17:00 UhrModul 1 - Schützen und vernetzen01.02.2021, 13:00 - 19:00 UhrModul 2 - Sicherer Umgang mit Urheber- und Nutzungsrechten08.02.2021, 13:00 - 19:00 UhrModul 3 - Digitale Werkzeuge im Arbeitsprozess richtig einsetzen22.02.2021, 13:00 - 19:00 Uhr23.02.2021, 13:00 - 17:00 UhrModul 4 - Kommunizieren und kooperieren mithilfe digitaler Werkzeuge01.03.2021, 13:00 - 17:00 Uhr02.03.2021, 13:00 - 17:00 UhrModul 5 - Arbeitsprozesse mit digitalen Tools verbessern08.03.2021, 13:00 - 19:00 UhrLeistungsnachweis:Sa. 20.03.2021
Veranstaltungsort
Online-LehrgangReferentinnen / Referenten
Preis
1.790,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Eine Förderung durch Bildungsscheck oder Bildungsprämie ist möglich. Nähere Informationen erhalten Sie unter:Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
Fachkräfte aller Aufgabenfelder, die sich bereits mit digitalen Arbeitsprozessen, aber Hemmungen abbauen und die Vorteile sowie den eigenen Nutzen des digitalisierten Arbeitens ausschöpfen sollen/wollen.
Zielsetzung
IHK-Zertifikat
Hinweise
IHK-Zertifikat nach erfolgreichem Leistungsnachweis und mindestens 80% Anwesenheit
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold
Leonardo-da-Vinci-Weg 2
32760 Detmold
05231 7601-0
05231 7601-57 (Fax)
Leonardo-da-Vinci-Weg 2
32760 Detmold
05231 7601-0
05231 7601-57 (Fax)