Forderungen der IHKs in Deutschland und NRW
Natürlich steht im Moment die direkte, schnelle und konkrete Hilfe der Unternehmen im Vordergrund. Die unterschiedlichen Maßnahmen der Regierung gehen auch in die richtige Richtung. Als IHKs in NRW und in ganz Deutschland wollen wir uns aber auch dafür einsetzen, dass das Maßnahmenpaket ohne Umwege und Verzögerung ankommt! Dabei zählt: Vertrauen und Kraft.
#DIHK
- DIHK: Abschlagszahlungen auf Dezemberhilfe gestartet (05.01.2021)
- Erholung im Außenhandel schwächt sich ab (11.12.2020)
- Bundesprogramm Ausbildungsplätze sichern weiterentwickelt (10.12.2020)
- Unternehmen setzen trotz Corona auf Klimaschutz (09.12.2020)
- Ehrenamt meister Prüfungen in bewundernswerter Weise (04.12.2020)
- Schutzschirm für Lieferketten verlängert (04.12.2020)
- Betriebe nutzen Unterstützungsmaßnahmen (26.11.2020)
- Novemberhilfe: Antragstellung läuft (25.11.2020)
- Corona-Krise lässt Eigenkapital der Unternehmen schmelzen (25.11.2020)
- 5. DIHK-Blitzumfrage: Deutschen Unternehmen bricht die Nachfrage weg (23.11.2020)
- Mach neu: Durchstarten auch in der Corona-Krise (12.11.2020)
- Unternehmen in Europa stehen vor grpßen Herausforderungen (11.11.2020)
- Deutsche Auslandsunternehmen im Krisenmodus (09.11.2020)
- Coronakrise führt zu Finanzierungsproblemen in der Industrie (04.11.2020)
- Gastronomiebetriebe schon vor dem Lockdown stark betroffen (30.10.2020)
- Import Medizinischer Hilfsgüter bleibt vorerst zoll- und steuerfrei (30.10.2020)
- DIHK erwartet langen Aufholprozess für die deutsche Wirtschaft (29.10.2020)
- Wirtschaftliche Erholung wird zäher, als uns lieb sein kann (14.12.2020)
- Bürokratie und Corona-Krise belasten die Hilfsmittelbranche (12.10.2020)
- COVID-19: Unkoordinierte Regelungen verunsichern die Betriebe (12.10.2020)
- Wirtschaft blickt besorgt auf steigende Infektionszahlen (08.10.2020)
- Ein ungemütlicher Herbst für die Exportwirtschaft (08.10.2020)
- Industrie sammelt wieder mehr Aufträge ein (06.10.2020)
- Pandemie bringt dem Gründungsgeschehen herben Rückschlag (Montag, 05.10.2020)
- EU-Sondergipfel: Weg aus der Krise kann nur gemeinsam gelingen (02.10.2020)
- Corona-Krise bewirkt Einbruch bei Waren-Begleitpapieren (01.10.2020)
- Corona-Beschränkungen möglichst ausgewogen gestalten (25.09.2020)
- Rückführung der Staatsschulden nicht zulasten der Betriebe (23.09.2020)
- Corona-Krise bietet neue Chancen für Vereinbarkeit von Familie und Beruf (18.09.2020)
- DIHK: EU sollte KMUs spürbar entlasten (18.09.2020)
- Kriterien für Überbrückungshilfe zu streng (17.09.2020)
- Ende pauschaler Reisewarnungen aus Sicht der Betriebe sinnvoll (14.09.2020)
- Wachstumsstärkende Maßnahmen jetzt umsetzen! (10.09.2020)
- Steuererhöhungen leisten keinen Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung (10.09.2020)
- Vereinbarkeit: ein wichtiger Faktor des betrieblichen Krisenmanagements (09.09.2020)
- Pandemie verhagelt vielen Dienstleistern das Geschäft (09.09.2020)
- Berufliche Bildung laut OECD “Stabilitätsanker in der Pandemie” (08.09.2020)
- Erholung des Außenhandels bleibt “insgesamt enttäuschend” (08.09.2020)
- Reisebeschränkungen sind auch Wirtschaftsbeschränkungen (07.09.2020)
- EMI-Anstieg noch keine Entwarnung (04.09.2020)
- DIHK: Rezession ist und bleibt folgenschwer (01.09.2020)
- Einzelhandel wird digitaler – nicht nur im Vertrieb (01.09.2020)
- DIHK: Ausbildungsgarantie weder sinnvoll noch zeitgemäß (28.08.2020)
- Gemeinsam gegen eine Verödung der Innenstädte (27.08.2020)
- Corona-Hilfen: Wir brauchen zusätzliche Rahmenbedingungen (26.08.2020)
- Sehr strenge Anforderungen bei den Überbrückungshilfen (25.08.2020)
- Verlängerung der Insolvenzantragspflicht wäre bedenklich (25.08.2020)
- Fachkräftesicherung, Corona und die Zukunft der Arbeit (14.08.2020)
- DIHK gegen Verlängerung der Insolvenzantragspflicht (11.08.2020)
- Erstes Halbjahr “nie dagewesener Rückschlag” für den Export (07.08.2020)
- Betriebe kämpfen noch immer mit den Lockdown-Folgen (07.08.2020)
- DIHK-Impulspapier: Die Globalisierung nach Corona (06.08.2020)
- Starker Euro nicht das größte Problem des Exportwirtschaft (05.08.2020)
- Bundesprogramm “Ausbildungsplätze sichern” am Start (03.08.2020)
- Weg zur wirtschaftlichen Erholung wird lang und zäh (30.07.2020)
- Noch viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt (28.07.2020)
- Wirtschaftslage noch weit vom Vorkrisenniveau entfernt (28.07.2020)
- Gesundheitsrisiken klug begegnen: Unternehm können helfen! (27.07.2020)
- Zur Bedeutung von Geschäftsreisen (22.07.2020)
- Europa beweist Gemeinsamkeit (21.07.2020)
- Konjunktur: Das zweite Quartal war schlicht eine Katastrophe (20.07.2020)
- EU-Gipfel: Die Märkte brauchen ein starkes Signal (17.07.2020)
- Was können BIDs zum Re-Start beitragen? (14.07.2020)
- Exporteure können noch lange nicht aufatmen (09.07.2020)
- Pandemie bleibt enorme Belastung für deutsche Wirtschaft im Ausland (08.07.2020)
- Betriebe brauchen Überbrückungshilfen schnell und unbürokratisch (06.07.2020)
- Mit digitalen Tools raus aus der Krise (03.07.2020)
- DIHK-Ausbildungsumfrage: Betriebe setzen auf Fachkräftesicherung (02.07.2020)
- Neue Konjunktur-Blitzumfrage lässt langen, harten Weg erwarten (30.06.2020)
- Corona-Steuergesetz liefert wichtige Impulse (29.06.2020)
- Verlässliche Betreuungsinfrastruktur ist relevant (25.06.2020)
- Informationen zum Ausbildungsprogramm der Bundesregierung (24.06.2020)
- Ausbildungs-Engagement für die Zukunft der jungen Generationen (23.06.2020)
- DIHK wirbt für eine ambitionierte EU-Handelspolitik (23.06.2020)
- Chance nutzen, Innovationen voranbringen (19.06.2020)
- DIHK plädiert für klugen Wiederaufbaufonds und ehrgeizigen EU-Haushalt (19.06.2020)
- Corona-Krise droht zur Protektionismus-Krise zu werden (18.06.2020)
- Wirtschaft kommentiert Zweites Corona-Steuerhilfegesetz (17.06.2020)
- EU-Grenzöffnungen = zweites, kostenfreies Konjunkturpaket (15.06.2020)
- Unternehmen brauchen drigend die politischen Impulse (12.06.2020)
- Unternehmen sanieren – Insolvenzen vermeiden (11.06.2020)
- Handelshemnisse nach der Krise wieder abbauen (09.06.2020)
- Corona-Pandemie als Chance für MINT (09.06.2020)
- Deutschland muss die globalen Lieferketten revitalisieren (05.06.2020)
- Corona-Paket der Bundesregierung enthält viele richtige Impulse (04.06.2020)
- 5 Punkte für das Konjunkturprogramm (02.06.2020)
- Dem Binnenmarkt wieder auf die Beine helfen (28.05.2020)
- Coronavirus und Gesundheitswirtschaft: Auswirkungen (28.05.2020)
- Handlungsfelder für kluge Zukunftsinvestitionen nach der Krise (27.05.2020)
- Allianz-Partner wollen Corona-Folgen für die Ausbildung abfedern (26.05.2020)
- Steuern: Drei-Punkte-Programm gegen die Krise (25.05.2020)
- Corona beschert der Industrie dramatischen Nachfragerückgang (19.05.2020)
- Corona-Krise wird den Tourismus lange belasten (19.05.2020)
- Schwindendes Eigenkapital bremst Anpassung im Handel (18.05.2020)
- Jetzt die richtigen Impulse setzen (15.05.2020)
- Mut, auch jetzt auf unsere Wachstumskräfte zu setzen (14.05.2020)
- Wirtschaft entlasten – ohne Kosten für den Staat (14.05.2020)
- Zahlen zum Export (12.05.2020)
- Lage der Unternehmen bleibt weiter kritisch! (08.05.2020)
- Exportbilanz und Einschnitte? (08.05.2020)
- Corona-Pandemie: Schnelle Erholung der betroffenen Unternehmen? (06.05.2020)
- Ausbildung mit gemeinsamen Anstrengungen ermöglichen (06.05.2020)
- Investitionsstandort Deutschland aus ausländischer Sicht attraktiv halten! (05.05.2020)
- IHKs geben Startschuss für Sommer-Abschlussprüfungen (05.05.2020)
- Auslandsschulen meistern Krise mit Kreativität und digitalem Lernen (05.05.2020)
- Ausbildung in der Corona-Pandemie sichern (04.05.2020)
- Wachstumssignale müssen auch aus Brüssel kommen (29.04.2020)
- Ideenpapier zur Vereinbarkeit von Gesundheitsschutz und Geschäftsbetrieb (29.04.2020)
- Alle Länder sollten dem WTO-Pharma-Abkommen beitreten (28.04.2020)
- DIHK-Präsident Schweitzer: Weniger am grünen Tisch entscheiden (27.04.2020)
- Berufsschulen und Bildungsstätten rasch wieder öffnen (24.04.2020)
- DIHK für gemeinsame, europaweite Lösungen aus der Krise (23.04.2020)
- Viele Unternehmen fragen Corona-Hilfen ab (23.04.2020)
- Vorgezogener Verlustrücktrag bringt Betrieben schneller Cash (22.04.2020)
- Aktuell brach liegende Branchen brauchen Überlebensprogramm (21.04.2020)
- Jetzt gemeinsam realitätstauglichen Fahrplan entwickeln (17.04.2020)
- Schutzschirm für Warenverkehr und Lieferketten – Bundesregierung greift DIHK-Vorschlag auf (17.04.2020)
- DIHK zu den Corona-Lockerungen (16.04.2020)
- Coronapandemie erfasst Wirtschaftsleben auf dem ganzen Globus (16.04.2020)
- Bessere Gesundheit braucht gute Wirtschaft (14.04.2020)
- Gemeinsamer Fahrplan in Richtung Normalität (09.04.2020)
- Wichtig ist die Frage, wie die Krise überwunden werden kann (08.04.2020)
- Deutsche Wirtschaft braucht offene Märkte und auch ausländisches Kapital (08.04.2020)
- Coronakrise darf nicht zur Protektionismusfalle werden (08.04.2020)
- Krediterleichterungen sind richtiger und konsequenter Schritt (06.04.2020)
- Warum jetzt ein zweites CoronaPaket für die Wirtschaft sinnvoll ist (05.04.2020)
- Reise- und Gastgewerbe existenziell bedroht (03.04.2020)
- Logistikbranche wichtig und unter enormen Druck (03.04.2020)
- Deutsche Wirtschaft in China: Erste Schritte hin zur Normalität (02.04.2020)
- Industrie wünscht sich im Einsatz gegen Corona mehr Unterstützung (02.04.2020)
- Betriebe bauchen klare Informationen für die Zeit nach dem Lockdown (01.04.2020)
- Folgen der Pandemie für Energie- und Umweltfragen (01.04.2020)
- Auch in Corona-Zeiten: Fristen beachten (31.03.2020)
- Mittelstand durch Coronakrise besonders bedroht (30.03.2020)
- Deutsche Unternehmen fürchten vermehrt Insolvenz (27.03.2020)
- IHKs verschieben Azubi- und Weiterbildungsprüfungen (27.03.2020)
- Auch aus Sicht der Wirtschaft steht der Gesundheitsschutz ganz vorne! (26.03.2020)
- Mit dieser Unterstützung können viele Unternehmen in den nächsten Tagen rechnen (25.03.2020)
- Offene Grenzen für den Handel mit Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten! (25.03.2020)
- Rückzug vieler Kreditversicherer bringt Exportwirtschaft in Schwierigkeiten (24.03.2020)
- Wichtiges Hilfspaket – aber die Liquiditätsuhr tickt (23.03.2020)
- Hilfskredite brauchen aktuell 100 Prozent Staatsgarantie (22.03.2020)
- Gewerbemieten: Runder Tisch soll Lösungen erarbeiten (21.03.2020)
- Brauchen jetzt Vertrauen, Vereinfachung und Tempo (20.03.2020)
- Notfall-Fonds kommt für viele Unternehmen in letzter Minute (19.03.2020)
- IHKs sagen alle Aus- und Weiterbildungsprüfungen ab (13.03.2020)
#IHK NRW
- Harter Lockdown bringt Risiken für die Innenstädte (10.12.2020)
- IHK-Abschlussprüfungen: 20.000 Auszubildende in NRW sind gut gestartet (04.12.2020)
- Lockdown-Verlängerung wird zur Belastungsprobe für den Handel und die Innenstädte (26.11.2020)
- NRW-Unternehmen brauchen jetzt eine klare Perspektive, einfache Regeln und mehr Vertrauen (24.11.2020)
- IHK-Blitzumfrage: November-Lockdown drückt auf die Konjunktur und verschärft Existenzsorgen (23.11.2020)
- IHK-Prüfungen finden wie geplant statt (20.11.2020)
- Ausbildungsmarkt NRW: Chancen im fünften Quartal (30.10.2020)
- Konjunktur in NRW: Wirtschaftliche Erholung vor neuen Belastungen (29.10.2020)
- Wirtschaft warnt vor Zweiten Lockdown (28.10.2020)
- Aufholjagd in NRW: 5.352 neue Ausbildungsverhältnisse alleine im September (01.10.2020)
- Neue Perspektiven für den Einzelhandel: IHK NRW begrüßt Möglichkeiten von Öffnungen (30.09.2020)
- Nachfrage bleibt aus: Kultur- und Kreativwirtschaft will neue Wege gehen (18.09.2020)
- Noch viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt (01.09.2020)
- Gastgeber fördern! (28.08.2020)
- So wird die Soforthilfe zur Soforthilfe (20.08.2020)
- Ausbildungskonsens NRW: Chancen für junge Menschen auch in Pandemiezeiten sichern (13.08.2020)
- Ein später Start in das Ausbildungsjahr 2020 ist auch möglich (03.08.2020)
- Jetzt die Chancen der Krise nutzen und die richtigen Weichen stellen (30.07.2020)
- Kunden bleiben zurückhaltend, Handel geht neue Wege (29.07.2020)
- IHK NRW begrüßt die Überprüfung des Abrechnungsverfahrens zur Soforthilfe (15.07.2020)
- Corona-Überbrückungshilfe sichert Unternehmen das Überleben (10.07.2020)
- IHK-Umfrage: Ausbildung ist krisenfest (01.07.2020)
- NRW-Wirtschaft erreicht Tiefpunkt – Erholung braucht Zeit (01.07.2020)
- Vertrauen schaffen, langfristig planen (24.06.2020)
- Night of Light 2020 (22.06.2020)
- Berufsabschlussprüfungen in Zeiten von COVID-19 (19.06.2020)
- 8. Juni – Tag der Ausbildungschance in NRW (05.06.2020)
- IHK NRW bewertet Konjunkturpakt der Bundesregierung positiv (04.06.2020)
- IHK NRW zu den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit in NRW (03.06.2020)
- Restart für NRW-Wirtschaft: Jetzt am Ball bleiben! (02.06.2020)
- Außenwirtschaftsreport NRW zeigt Wege aus der Krise (29.05.2020)
- Schule fertig! Was jetzt? (26.05.2020)
- Schatten auf Ausbildungsjahr 2020/2021 (14.05.2020)
- Rückkehr zur Normalität trotz Öffnungsperspektiven nicht in Sicht (08.05.2020)
- Betriebe in NRW halten an den Auszubildenden fest! (08.05.2020)
- IHK NRW begrüßt Corona-Lockerungen (05.05.2020)
- IHK NRW zum 3-Phasen-Szenario von NRW, Baden-Württemberg und Niedersachsen (30.04.2020)
- Tourismus/Gastronomie brauchen Perspektiven – mit klaren Schutz- und Hygienemaßnahmen (28.04.2020)
- Liquiditätssicherung, Schutz und Hygienemaßnahmen (23.04.2020)
- Tourismus und Handel in NRW von Pleitewelle bedroht (20.04.2020)
- Hersteller von Schutzausrüstung und Masken gesucht (17.04.2020)
- Blitzumfrage von IHK NRW zeigt Ausmaß der Krise für NRW-Wirtschaft (17.04.2020)
- NRW-Task-Force muss jetzt einen Fahrplan entwickeln (16.04.2020)
- 5 Botschaften zur Bund-Länder-Einigung (15.04.2020)
- NRW-Wirtschaft braucht Perspektiven für die Zeit danach (09.04.2020)
- Coronakrise trifft den Mittelstand (03.04.2020)
- Soforthilfe wird gut angenommen, Zweifelsfälle neu prüfen (02.04.2020)
- Krise trifft die NRW-Wirtschaft in der vollen Breite (28.03.2020)
- IHKs starten Beratungsoffensive in NRW (27.03.2020)
- NRW schließt sich zu engem Netzwerk zusammen (26.03.2020)
- IHK NRW begrüßt NRW-Notfallmaßnahmen (25.03.2020)
- IHK NRW – die Lage verschäft sich (19.03.2020)
- Corona-Blitzumfrage – Belastung der NRW-Wirtschaft steigt (12.03.2020)
