Nr. 4210188

IHK-Vollversammlung

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
© IHK24

Zusammensetzung und Wahl

In der IHK-Organisation spiegelt sich seit jeher die breite Struktur der regionalen, also hier der lippischen, Wirtschaft wider. Die Vollversammlung, in der sich 55 Unternehmerinnen und Unternehmer ehrenamtlich engagieren, setzt sich nach dem Gewicht der einzelnen Wirtschaftszweige im IHK-Bezirk zusammen. Dieses "Parlament der Wirtschaft" wird in Lippe von allen IHK-Mitgliedern alle 5 Jahre neu gewählt, wobei jedes Unternehmen genau 1 Stimme hat. Die letze Wahl unserer Vollversammlung fand im November 2022 statt. Somit amtiert sie in der derzeitigen Zusammensetzung bis 2027.
Die Vollversammlung wiederum wählt außerdem aus ihrer Mitte den Präsidenten/die Präsidentin und die Vizepräsidenten und Vizepräsidentinnen der IHK.  Außerdem setzt sie die jeweiligen IHK-Fachausschüsse ein.
Die IHK-Vollversammlung im Kammerbezirk Lippe spiegelt durch die Wahl in zwölf Wahlgruppen die Branchen und die Wirtschaftsstruktur unseres IHK-Bezirks wider. Es handelt sich dabei um die folgenden Wahlgruppen: Beratungs- / EDV- und Werbeunternehmen, Dienstleistungen / sonstiges Gewerbe, Einzelhandel, Großhandel, Grundstücks- und Wohnungswesen, Handelsvertreter und -makler, Hotel- und Gastgewerbe, Industrie, Kreditwirtschaft, Verkehrsgewerbe, Versicherungsgewerbe, Ver- und Entsorger.

Aufgaben

Der IHK-Präsident beruft die IHK-Vollversammlung mindestens dreimal im Jahr ein. Sie bestimmt die Richtlinien der IHK-Arbeit und beschließt über Fragen, die für die kammerzugehörige gewerbliche Wirtschaft oder die Arbeit der IHK von grundsätzlicher Bedeutung sind. Das bedeutet insbesondere:
  • Sie beschließt jährlich den Wirtschaftsplan und die Wirtschaftssatzung.
  • Sie verabschiedet sämtliche Rechtsgrundlagen wie die Satzung, Wahlordnung und insbesondere auch die Gebührenordnung (z.Bsp. die Höhe der Prüfungsgebühren)
  • Sie wählt den Präsidenten/die Präsidentin und das IHK-Präsidium für jeweils zweieinhalb Jahre.
  • Sie beruft die Fachausschüsse der IHK Lippe.
Damit bestimmen die von den IHK-Mitgliedsunternehmen gewählten Unternehmerinnen und Unternehmer
  • was die IHK Lippe mit dem Geld macht, insbesondere wie hoch die Mitgliedsbeiträge sind.
  • welche Schwerpunkte sie in der Arbeit setzt.

Wahlgruppe 1 - Industrie

Hanno Baumann
Plantag Coatings GmbH
Detmold
Sebastian Burchard
Motorrad Burchard GmbH
Lemgo
Ernst-Constantin Hasse
Schwering & Hasse Elektrodraht GmbH
Lügde
Jan Häfner
Häfner & Krullmann GmbH
Leopoldshöhe
Dr. Jens Hofele
VELOSIT GmbH & Co. KG
Horn-Bad Meinberg
Gerald Köneke
Zumtobel Lighting GmbH
Lemgo
Maren Lampe
SDL GmbH & Co. KG
Detmold
Melanie Lehmann
Oskar Lehmann GmbH & Co. KG
Blomberg
Klaus Lütkemeier
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Blomberg
Ralf Lutter
KEB Automation KG
Barntrup
Ralf Nitschke
Jowat SE
Detmold
Klaus Rübesamen
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
Lemgo
Bernhard Sander
Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG
Oerlinghausen
Volker Schlingmann
Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen GmbH & Co. KG
Horn-Bad Meinberg
Torsten Scholder
ISRINGHAUSEN GmbH & Co. KG
Lemgo
Dr. Tobias Marcel Seng
Wortmann KG Internationale Schuhproduktionen
Detmold
Thomas Sollich
Sollich KG
Bad Salzuflen
André Sombecki
Weidmüller Holding AG & Co. KG
Detmold
Dr. Marc Vathauer
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Detmold
Oliver Voßhenrich
POS TUNING GmbH
Bad Salzuflen
Dr. Johann-Peter Wulf
Ninkaplast GmbH
Bad Salzuflen

 Wahlgruppe 2 - Einzelhandel

Achim Barmeyer
Seilbahnshop
Detmold
Tanja Göner
Tanja Göner Mode + Wohndesign
Bad Salzuflen
Tobias Hempelmann
Hempelmann Lippe-Bikes, Tobias Hempelmann e.K.
Lage
Christian Schmidt
Medicum Apotheke Christian Schmidt e.K.
Detmold
Bettina Schwundeck-Schäfer
BUDDE-SCHUHE, Inh. B. Schwundeck-Schäfer e.K.
Detmold
Maximilian Sieveke
Maximilian Sieveke VinoChileno
Bad Salzuflen
Alfred W. Westermann
Buchhaus am Markt GmbH
Detmold

Wahlgruppe 3 - Großhandel

Annette Küstermann
Kuhlmann GmbH & Co. KG
Lage
Martin Schliemann
August Raabe GmbH
Lage
Volker Steinbach
Steinbach AG
Detmold
Bernd Stracke
Pro Office Büro- und Objekteinrichtung Vertriebsgesellschaft mbh
Lemgo

Wahlgruppe 4 - Kreditwirtschaft

Arnd Paas
Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter
Detmold
Frank Sievert
Volksbank Detmold Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG
Detmold

Wahlgruppe 5 - Versicherungswirtschaft

Eckhardt Maaß
Eckhardt Maaß e.K. Allianz Generalvertretung
Detmold
Jochen Körner
Ecclesia Holding GmbH
Detmold

Wahlgruppe 6 - Hotel- und Gastgewerbe

Frank-Michael Baus
Hotel Ostertor GmbH
Bad Salzuflen
Anja Limberg
Karl-Heinz Dannenberg, Nachfolger Hildegard Limberg e.K.
Lemgo

Wahlgruppe 7 - Verkehrsgewerbe

Volker Sim
Skyline Express International GmbH
Lage
Will Wellhausen
W. Wellhausen GmbH & Co. KG
Lage

Wahlgruppe 8 - Handelsvertreter und -makler

Thomas Rohde
Handelsagentur Thomas Rohde
Detmold

Wahlgruppe 9 - Grundstücks- und Wohnungswesen

Gabriele Becker
Gabriele Becker Immobilien
Detmold
Vincent Sander
Sander Projekt GmbH
Detmold

Wahlgruppe 10 - Beratungs-/EDV- und Werbeunternehmen

Axel Meier
amm GmbH & Co. KG
Lemgo
Ruth Stüer
cco netzwerke GmbH
Lage
Kai Vogelsänger
Vogelsänger Studios GmbH & Co. KG
Lage
Stephan Westerdick
UNIREZ INFORMATIONS-TECHNOLOGIE GmbH
Detmold

Wahlgruppe 11 - Ver- und Entsorger

Henning Schoof
LipperLandEnergie GmbH & Co. KG
Dörentrup
Volker Stammer
Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH
Bad Salzuflen

Wahlgruppe 12 - Dienstleistungen/sonstiges Gewerbe

Thomas Gerber
Gerber Garten- und Landschaftsbau GmbH
Extertal
Max Giesdorf
Giesdorf Mediengruppe GmbH & Co. KG
Detmold
Moritz Lippa
Netzwerk Lippe  gemeinnützige Gesellschaft für Beschäftigungs- und Qualifizierungsförderung mbH
Detmold
Andreas Reibchen
Messe Ostwestfalen GmbH
Bad Salzuflen
Frank Ziegenbein
Lippe Reha GmbH & Co. KG
Detmold

Präsidium der IHK Lippe zu Detmold

Das IHK-Präsidium besteht aus dem Präsidenten sowie sieben Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten.
Die Mitglieder des Präsidiums sind ehrenamtlich tätig und werden von der Vollversammlung gewählt. Sie bereiten gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer die Beschlüsse der Vollversammlung vor und repräsentieren die IHK Lippe in der Öffentlichkeit.
Unsere Ehrenpräsidenten
  • Dr. Hannes Frank – Frank Holding GmbH & Co. KG, Detmold
  • Ernst-Michael Hasse – Schwering & Hasse Elektrodraht GmbH & Co. KG, Lügde
Das Präsidium der IHK Lippe zu Detmold
Volker Steinbach_Homepage_Präsidium
Präsident

Volker Steinbach
Steinbach AG, Detmold
Annette Küstermann_Homepage_Präsidium
Vizepräsidentin

Annette Küstermann
Kuhlmann GmbH & Co. KG, Lage
Maren Lampe_Homepage_Präsidium
Vizepräsidentin

Maren Lampe
SDL GmbH & Co. KG, Detmold

Vizepräsidentin

Melanie Lehmann
Oskar Lehmann GmbH & Co. KG, Blomberg

Arnd Paas
Vizepräsident

Arnd Paas
Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Detmold

Vizepräsident
Oliver Voßhenrich
POS TUNING GmbH, Bad Salzuflen
Stephan Westerdick_Homepage_Präsidium
Vizepräsident

Stephan Westerdick
Unirez Informations-Technologie GmbH, Detmold
Alfred W Westermann_Homepage_Präsidium
Vizepräsident
              
Alfred W. Westermann
Buchhaus am Markt, Detmold                                     

Ausschüsse der IHK Lippe

Warum Ausschüsse? Arbeit der Ausschüsse

Die Ausschüsse der IHK Lippe beraten Präsidium und Vollversammlung zu einzelnen Themen, sind sozusagen das „Entwicklungslabor” für Inhalte, Ideen und Positionen. Deshalb arbeiten in ihnen Unternehmensvertreter:innen zusammen, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis einbringen. Die Ausschüsse setzen sich dabei ausgewogen zusammen. 
Ergänzend können den Ausschüssen externe sachkundige Persönlichkeiten z.B. aus Wissenschaft oder Wirtschaftsförderung angehören. Die Ausschussmitglieder werden persönlich von der Vollversammlung der IHK Lippe berufen.

Unsere Ausschüsse

Handelsausschuss

Der Handelsausschuss ist ein ehrenamtliches Gremium ausgewählter Repräsentanten lippischer Unternehmen - die meisten davon aus den Bereichen Einzelhandel, Großhandel, Handelsvertreter und Immobilien/Finanzierung. Die derzeit 25 Mitglieder wurden von der IHK-Vollversammlung für den Zeitraum von 2023 bis 2028 berufen.
Themenschwerpunkte sind:
  • Service-Offensive des lippischen Einzelhandels
  • Fördermöglichkeiten für Weiterbildung
  • Aufgreifen aktueller - insbesondere innenstädtischer - Entwicklungen
  • Berufsbilder im Handel
  • Konjunktur- und Standortberichte

Industrieausschuss

Der Industrieausschuss ist ein ehrenamtliches Gremium ausgewählter Repräsentanten lippischer Unternehmen - die meisten davon aus der Industrie. Die derzeit 43 Mitglieder wurden von der IHK-Vollversammlung für den Zeitraum von 2023 bis 2028 berufen.
Themenschwerpunkte sind:
  • Nachhaltigkeit/Energie
  • Produktivität/Digitalisierung/KI
  • Standort
  • Fachkräfte
  • Bürokratie

Rechts- und Steuerausschuss

Der Rechts- und Steuerausschuss ist ein ehrenamtliches Gremium ausgewählter Repräsentanten lippischer Unternehmen - die meisten davon aus dem Themenfeld des Rechts und der Steuern. Die derzeit 24 Mitglieder wurden von der IHK-Vollversammlung für den Zeitraum von 2023 bis 2028 berufen.
Themenschwerpunkte sind:
  • aktuelle rechtliche und steuerrelevante Themen
  • Informationsveranstaltungen für IHK-Mitglieder
  • gegenseitiger Austausch

Tourismusausschuss

Die IHK Lippe und die IHK Ostwestfalen haben seit 1994 einen gemeinsamen Tourismusausschuss. Der Ausschuss ist ein ehrenamtliches Gremium ausgewählter Repräsentanten lippischer und ostwestfälischer Unternehmen - die meisten davon aus den Bereichen der Gastronomie, der Reiseveranstaltungen, der Reisebüros und touristischer Einrichtungen. Die derzeit 33 Mitglieder wurden von den IHK-Vollversammlungen in Lippe und Ostwestfalen für den Zeitraum von 2023 bis 2028 gewählt und zurzeit sitzen 12 Vertreter lippischer Unternehmen in diesem Ausschuss.
Themenschwerpunkte sind:
  • Servicequalität
  • Mitarbeiterqualifikation und Mitarbeitergewinnung
  • Projektmanagement und Organisation
  • Zielgruppenorientierte Marktstudie für die Tourismusregion Teutoburger Wald

Verkehrsausschuss

Der Verkehrsausschuss ist ein ehrenamtliches Gremium ausgewählter Repräsentanten lippischer Unternehmen - die meisten davon aus dem Verkehrsgewerbe. Die derzeit 22 Mitglieder wurden von der IHK-Vollversammlung für den Zeitraum von 2023 bis 2028 berufen.
Themenschwerpunkte sind:
  • Fachkräfte
  • Infrastruktur
  • Bürokratieabbau
  • ÖPNV in Lippe
  • bessere Rahmenbedingungen
  • Alternative Antriebe (z. B. Wasserstoff, E-Mobilität etc.)
  • Lobbyarbeit für das Verkehrsgewerbe

Prüfer werden

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
© IHK24
Die IHK-Prüfungen in der Aus- und Fortbildung nehmen ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer ab. Sie werden alle fünf Jahre dazu berufen. In der IHK Lippe arbeiten mehr als 650 Prüferinnen und Prüfer in über 100 Prüfungsausschüssen!
Die IHK Lippe sucht laufend Fachleute aus Unternehmen, die bereits an der Aus- und Fortbildung junger Menschen beteiligt sind und Spaß daran haben, auch im Prüfungswesen Qualität zu garantieren und den Nachwuchs zu fördern. In einem Prüfungsausschuss mitzuarbeiten, kostet sicher Zeit, aber es lohnt sich – für die Prüfungsteilnehmer, für die Unternehmen und für die Prüferinnen und Prüfer!

Wie wird man Prüferin oder Prüfer?

Auf der Arbeitgeberseite muss nicht unbedingt der Chef selbst im Prüfungsausschuss mitmachen. Es kann auch eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in geeigneter Position von der Unternehmensleitung beauftragt und der IHK vorgeschlagen werden.
Interessierte Arbeitnehmer, die Gewerkschaftsmitglied sind, können sich an ihre Gewerkschaft wenden. Die Gewerkschaft benennt dann der IHK die Vertreter der Arbeitnehmer.
Lehrkräfte setzten sich mit der jeweiligen Schulleitung in Verbindung. Die IHK beruft dann auf Vorschlag der Schulleitung. Bei Fortbildungsprüfungen können sich Dozenten direkt an die IHK wenden.

Möchten Sie Prüfer werden? 

Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir informieren Sie ganz unverbindlich.
Sind Sie noch unschlüssig, ob Sie Prüfer werden wollen, dann können Sie auch in die Ausschussarbeit „hineinschnuppern“, zum Beispiel als Gast (Hospitation) während einer Prüfung.

Welche Aufgaben haben Prüferinnen und Prüfer?

Der Prüfungsausschuss ermittelt und bewertet Prüfungsleistungen und  beurteilt verbindlich die Prüfungsergebnisse. Dabei entscheidet der Prüfungsausschuss eigenverantwortlich über Bestehen oder Nichtbestehen. Zu den Aufgaben der Prüfungsausschussmitglieder gehören insbesondere – je nach Beruf – zum Beispiel die Bewertung von schriftlichen Prüfungsarbeiten, Arbeitsproben, Prüfstücken, Präsentationen oder Dokumentationen. Darüber hinaus sind in vielen Berufen mündliche und/oder praktische Prüfungen in unterschiedlichen Ausprägungen durchzuführen und zu bewerten. Gegebenenfalls sind dafür von den Prüfer entsprechende Prüfungsaufgaben vorzubereiten. Die Aufgaben werden dann arbeitsteilig durch die Prüfer geschultert.
Wie läuft das in der Praxis? Einen Einblick gibt es hier:

Was muss ein Prüfer mitbringen?

Die Prüferinnen und Prüfer der IHK gewährleisten die hohe Qualität der Prüfungen sowie praxisgerechte Prüfungen. Sie sollten insbesondere
  • fundierte fachliche Kompetenz und Erfahrung (zum Beispiel abgeschlossene Berufsausbildung/Studium/Fortbildung/Berufspraxis),
  • menschliche Reife,
  • pädagogisches Gespür,
  • Sach- und Methodenkompetenz,
  • sensibles Eingehen auf erwachsene und berufserfahrene Prüfungsteilnehmer,
  • Urteilsvermögen und
  • Verantwortungsbewusstsein
mitbringen. Sie sollten mindestens halbtags aktiv im Berufsleben stehen, also mindestens 20 Stunden pro Woche arbeiten und zum Zeitpunkt der Berufung die Regelaltersgrenze für den Renteneintritt noch nicht erreicht haben. Von Vorteil ist eine langjährige Erfahrung als Fach- oder Führungskraft.
Die Bereitschaft sich immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen in Ihrer Branche zu halten, sich auf die jeweiligen Prüfungen vorzubereiten, sowie kooperativ und konstruktiv mit der IHK zusammen zu arbeiten, sind Notwendigkeiten für die verantwortungsvolle Aufgabe der Prüfer/-innen.

Wie viel Zeit beansprucht die Prüfertätigkeit?

So ganz nebenbei geht es leider nicht. In der Regel finden zwei Prüfungen pro Jahr statt. Diese können sich jeweils auch über mehrere Tage erstrecken. Prüferinnen und Prüfer sollten deshalb bereit und in der Lage sein, die Zeit für die aktive Teilnahme an den Prüfungen aufzubringen.
Die meisten Unternehmen wissen um den Wert der Prüfertätigkeit. Aus diesem Grund stellen sie ihre Mitarbeiter auch für die Prüfertätigkeit frei. Fragen Sie Ihren Arbeitgeber.
Nicht immer ist es erforderlich, dass alle Mitglieder eines Prüfungsausschusses anwesend sein müssen; meistens kann mit dem Vorsitzenden abgesprochen werden, welcher Prüfer an welchen Tagen teilnehmen soll. Prüf- und Beschlussfähigkeit müssen aber jederzeit gewährleistet sein. Je mehr Prüferinnen und Prüfer mitmachen, desto geringer wird die Beanspruchung des Einzelnen.

Wie werden Prüfer auf die Aufgabe vorbereitet?

Neue Prüferinnen und Prüfer werden von den erfahrenen Mitgliedern des Prüfungsausschusses „sanft“ in die Prüfungswirklichkeit eingearbeitet. Vor einer Berufung durch die IHK kann eine unverbindliche gastweise Teilnahme an einer Prüfung ermöglicht werden. Als Hospitant lernen Sie Ihre neuen Aufgaben in der Praxis kennen. Sie blicken Kollegen über die Schulter und profitieren von deren Erfahrung. Umfangreiches Informationsmaterial zum jeweiligen Ausbildungsberuf bzw. der jeweiligen Fortbildungs- oder Sachkundeprüfung erleichtert die Einarbeitung und dient fortan als Leitfaden. Darüber hinaus werden von der IHK eine Vielzahl von kostenlosen Prüferseminaren angeboten.

Warum lohnt sich die Arbeit als Prüfer?

Ohne ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer wäre es der IHK Lippe unmöglich, fast 2000 Prüfungen im Jahr durchführen. Die Prüfertätigkeit ist eine reizvolle Aufgabe, von der auch die Prüfer selbst profitieren.
Denn Prüfer
  • übernehmen gesellschaftliche Verantwortung,
  • sammeln Erfahrungen, die für die Ausbildung im eigenen Unternehmen nützlich sind,
  • erhalten gesellschaftliche Wertschätzung durch die Mitwirkung im Ehrenamt,
  • bilden Netzwerke und ermöglichen Austauschmöglichkeiten mit anderen Ausbildern,
  • erhalten aktuelle Informationen zu allen Neuerungen im Berufsbild/Weiterbildungsprofil,
  • sind eingebunden in die aktuelle Fachentwicklung,
  • nehmen Sie Einfluss auf Prüfungsabläufe und -inhalte,
  • erhalten Informationen zum Prüfungsablauf und zu Prüfungskriterien,
  • bilden ihre Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz aus und
  • stützen die duale Ausbildung insgesamt – auch als Qualitätsmerkmal des Wirtschaftsstandorts.
Aber auch Unternehmen profitieren von der Prüfertätigkeit ihrer Mitarbeiter. Sie
  • stärken die regionale Wirtschaft,
  • ein wirtschafts- und betriebsnahes Prüfungswesen,
  • unterstützen die Selbstverwaltung der Wirtschaft, indem sie den Nachwuchs prüfen,
  • ermöglichen die Einflussnahme auf die Gestaltung der Prüfungen durch die Unternehmen,
  • erhalten kostenlose Schulungen über neue Ausbildungsinhalte und Prüfungsabläufe für die Prüfer und
  • sind die besseren und motivierteren Ausbilder und Praktiker.

Warum sollte ich meinen Mitarbeiter für die Arbeit in einem Prüfungsausschuss freistellen? 

Zwar ist die Prüfertätigkeit eine ehrenamtliche Tätigkeit, doch ergeben sich aus einer Freistellung Ihres Mitarbeiters auch positive Aspekte für Sie als Arbeitgeber. Ihre Ausbilder sammeln zum Beispiel wertvolle Erfahrungen für die Ausbildung im eigenen Unternehmen. Sie kennen den Prüfungsablauf und Bewertungskriterien und gewinnen Einblicke in aktuelle Fachentwicklungen. Auch Sozial- und Methodenkompetenzen lassen sich durch das Ehrenamt ausbauen.
Das Prüfen bietet Mitarbeitern aber auch die Chance, Verantwortung zu übernehmen und eigenverantwortlich zu Handeln. Eigenschaften, die dem Mitarbeiter und dem Unternehmen auch im Berufsalltag weiter helfen. Durch die Tätigkeit stehen sie im fachlichen und persönlichen Austausch mit Unternehmen aus der eigenen Branche.
Ein rechtlicher Anspruch auf Freistellung von der Arbeit existiert nicht. Letztlich stützen Sie die duale Ausbildung insgesamt und ermöglichen so ein wirtschafts- und betriebsnahes Prüfungswesen gesichert werden. Die Alternative zum ehrenamtlichen Prüfungswesen wäre der Aufbau eines staatlichen Prüfungswesen oder spezieller Zertifizierungseinrichtungen. Beides müsste letztendlich von den ausbildenden Unternehmen bezahlt werden. Das wäre teurer und weniger praxisnah. Gleichzeitig wären Abschlüsse sehr schwer vergleichbar.

Was erhalten Prüfer für ihre Arbeit?

Prüfertätigkeit

Da die Prüfertätigkeit ein Ehrenamt ist, erhalten Prüferinnen und Prüfer eine Aufwandsentschädigung. Hierunter fallen zum Beispiel der Zeitaufwand für die Abnahme und Bewertung von Prüfungen sowie die Fahrtkosten zum Prüfungsort.  Dadurch ist die IHK in der Lage, die Kosten für das Prüfungswesen im Interesse der Mitgliedsunternehmen niedrig zu halten.
Die meisten Unternehmen wissen um den Wert der Prüfertätigkeit. Aus diesem Grund stellen sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch für die Prüfertätigkeit frei.
Zum 1. Januar 2021 ist der Übungsleiterfreibetrag (Prüfer/-innen) von 2.400 Euro auf 3.000 Euro im Jahr und die Ehrenamtspauschale (Aufsichten) von 720 auf 840 Euro jährlich gestiegen. Bis zu dieser Höhe bleibt die pauschale Erstattung für finanzielle Aufwendungen ehrenamtlich Engagierter steuerfrei. Weitere Informationen

Ausführliche Informationen finden Sie auch im Prüferportal des Bundesinstituts für Berufsbildung